• cinesg.de :: serien & tv
  • speed
« Noch ein Jahr Entertain Comfort mit „Xtra Music Streaming Plus“ im Test.
Tschüss ISDN, willkommen IP – meine ersten Erfahrungen. »

Android 5.1 ist da! Na ja, nicht so richtig – über Slimport an TV streamen.

Kein Aprilscherz: Gestern drängte mich mein Nexus 5 zum Systemupdate auf Android 5.1. Nach dem Herunterladen startete es neu und endete mit auf dem rückenliegenden Android Roboter?! Als einzige Info gab’s „Fehler“. Toll, doch nicht so viele Infos. Wer Power- plus Volumentaste hoch da nicht kennt, guckt schon mal blöd aus der Wäsche. Nach einem Neustart wurde ich immer wieder aufgefordert mein Android 5.0.1 auf 5.1 zu aktualisieren. Ich probierte es ein zweites Mal, gleiches Ergebnis. Schon etwas genervt sicherte ich meine Daten auf dem Notebook und führte anschließend das Android 5.1 Update über Nexus Root Toolkit aus. Durch die Synch- und archivieren Backupfunktion werden zwar die persönlichen Einstellungen zweitestgehend wiederherstellt, nicht aber Hangouts und WhatsApp Chats, naja ich werde es überleben. Geht ja nicht anders, wenn das OTA Update immer scheitert. Nun ist Android 5.1 drauf und ich hoffe, beim nächsten Android Update hat Google die Prozedur besser im Griff.

Anderes Thema. Seit Dezember nutze ich den Slimport des Nexus 5s zum Streamen an die Glotze. Meine Erfahrungen dazu möchte ich dir nicht vorenthalten und kurz berichten. Es funktioniert mit Amazon Prime, Watchever und maxdome wunderbar. Nur Sky Go will nicht, zeigt „Chromecast ist derzeit nicht verfügbar“ auf der Glotze. Die Fehlermeldung macht beim Nexus 5 zwar irgendwie keinen Sinn, was soll’s. Wer nicht will, der hat! Andere Video-on-Demand Provider konnte ich bisher nicht testen. Sollte ich mir bei denen mal (wieder) ein Abo holen, teste ich gern nach.

© delock.de, Slimportkabel
© delock.de, Slimportkabel
Um vom Nexus 5 zum TV streamen zu können, benötigst du ein SlimPort auf HDMI Kabel und ein normales HDMI Kabel. Ich habe für das Adapterkabel ca. 15€ bezahlt. Es hat gewöhnlich noch einen zusätzlichen micro-USB Anschluss. Darüber kannst du Strom für das Nexus 5 zur Verfügung stellen, damit beim Streaming-Genuss der Akku nicht schlapp macht. Um die Streaminginhalte zu empfangen, empfehle ich dir dein Nexus 5 ins heimische WiFi Netz einzubinden. Denn über Mobilfunk würde bei den zur Verfügung stehenden Speed-Volumina nach wahrscheinlich zehn Minuten Film Ende sein. Volumina reichen ja heute von so 200MB bis 1GB, da kommste beim Streamen nicht so weit vorwärtsnachdenk.

Mein Fazit: Ich bin zufrieden. So kann ich die Streaming-Dienste auch ohne zusätzliche Hardware nutzen, muss nicht für jeden Anbieter eigene Box oder Stick kaufen. Die Bildqualität in der Glotze ist für mich voll okay, habe aber auch keinen Riesenzöller. Bei denen oder Beamern sind wahrscheinlich doch eher die Providerboxen, Sticks oder Konsole erforderlich. Da kommt es wohl auf einen individuellen Versuch an. Denn was qualitätsmäßig noch gut ist, muss ja jeder für sich entscheiden.

Der Beitrag wurde Mittwoch, 1. April 2015 um 17:03 Uhr veröffentlicht und unter Mobilfunk abgelegt. Du kannst Kommentare zu diesem Eintrag durch den RSS 2.0 Feed verfolgen. Außerdem kannst du jetzt einen neuen Kommentar schreiben, oder einen Trackback auf deiner Seite einrichten.



Einen Kommentar schreiben


Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 2007-2022, cinesg [SPEEDnews] | Feed

oben (top)