• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

Archiv der Kategorie 'Mobilfunk'

Nächste Einträge »

Telekom heißt jetzt T – ja und?!

Sonntag, den 6. Juni 2010

TDie Telekom hatte ja schon einige Namen: Deutsche Telekom, T-Com, T-Home und ganz neu einfach T. René Obermann ist seit November 2006 Vorstandsvorsitzender des Bonner Konzerns und hat sie wieder auf Kurs gebracht. Die Zusammenlegung von T-Mobile, T-Online und T-Home zu T soll dem rosa Riesen wieder einen Zuwachs bei den Marktanteilen im Festnetz, Mobilfunk und Breitband bescheren. Ob die Strategie aufgeht, bleibt abzuwarten. Denn wenn man Kunden auf dem Land als Kunden zweiter Klasse behandelt, ist das nicht gerade von Vorteil. Mach bitte mal hin René :happy_tb: ! Ich will endlich auch schnelles Internet und nicht den Freaks zugucken, die mit 100 Mbit/s davon-surfen. Nebenbei: Auch die Spielchen mit der Alterspyramide zählen nicht. Nachweislich wächst der Internetmarkt und das Interesse an Breitbanddiensten rasant bei der Generation 60+.

Als Alternative wird in DSL-unterversorgten Regionen ja gerne DSL via Satellit 2 vermarktet. Dass das bei Bandbreiten im Downloads mit bis zu 2.048 kbit/s sowie Uploads mit bis zu 256 kbit/s nur bedingt eine Alternative ist, muss ich ja nicht lange dazuschreiben. Selbst wer kein Technik-Verständnis und Interesse an Astronomie hat, kann an zwei Fingern abzählen, dass allein die Entfernung zum Satelliten "echtes" Breitband-Surfen unmöglich macht. Schließlich müssen die Signale zweimal die Entfernung Erde-Satellit überwinden, dadurch entsteht eine große Latenz („Pingzeit“). Dafür würde ich monatlich nie 39,95 Euro zzgl. Telefonanschluss-Kosten abdrücken. Da ist ja vermutlich jede EDGE-Verbindung im Mobilfunknetz schneller. Und nein, für Mobilfunk-Surfen muss man keinen USB-Stick haben. Es sei denn, man weiß ansonsten nicht wohin mit seiner Kohle. Dann kann man sich natürlich einen USB-Stick kaufen. Für alle Anderen genügt ein halbwegs modernes Handy. Dieses wird einfach an den USB-Anschluss des Notebooks angeschlossen und dient so als Zugangspunkt. Vielleicht sollte ich die Tage mal eine kleine Anleitung veröffentlichen, wie man aus dem Handy ein "Breitband"-Modem für den Notebook macht. Das hat dann aber nichts mehr mit T zu tun. Denn bei T muss man gewöhnlich eine extra SIM-Datenkarte haben…

Kategorie Festnetz, Internet, Mobilfunk, news | 1 Kommentar »

Vodafone stellt neuen DSL-Service vor.

Samstag, den 26. Mai 2007

Vodafone stellt neuen DSL-Service vor.
Das man mit Vodafone nicht nur mobil telefonieren sondern auch mit den Tarifen Zuhause Web und Talk&Web Zuhause surfen kann, ist ja nicht neu. Wohl aber, das Vodafone jetzt einen DSL 2000-Anschluss mit Internet-Flat für den ambitionierten Preis von 34,95 € monatlich anbietet. Die auf der Vodafone Homepage beworbenen 19,95 € monatlich gelten nur für die ersten sechs Monate. Gegen einen Aufpreis von 5,00 € monatlich kann auch ein Vodafone DSL 6000-Anschluss gebucht werden. Die einmalige Einrichtungsgebühr beträgt 29,95 €. Ein Festnetzanschluss wird für Vodafone DSL nicht benötigt. DSL kann zu einem bestehenden Vodafone-Mobilfunkvertrag zugebucht werden. Benötigte Hardware ist ab 1€ bei Bestellung von Vodafone DSL erhältlich.

Kategorie Internet, Mobilfunk, news | 0 Kommentar »

MoobiCent bietet erste mobileDSL flat.

Samstag, den 26. Mai 2007

MoobiCent bietet erste mobileDSL flat.
Der Mobilfunkanbieter MoobiCent überrascht mit seinem Angebot mobileDSL flat, die erste Single-Flat für mobile Datenübertragung in DSL-Geschwindigkeit auf dem deutschen Markt. Wer sich für die mobileDSL flat entscheidet, kann getrost auf seinen Festnetzanschluss verzichten. Vorausgesetzt man will nur schnell surfen :smile1_tb: und telefoniert sonst mit dem Handy. Das Angebot richtet sich besonders an Kunden, bei denen kein „herkömmlicher DSL-Anschluss“ realisiert werden kann. Aber Achtung: Je nach Verfügbarkeit surfen sie mit einer Geschwindigkeit von bis zu 53,6 kBit/s (GPRS), 384 kBit/s (UMTS) oder 3,6 MBit/s (HSDPA) im Vodafone-Netz. MoobiCent wirbt natürlich mit der maximalen Bandbreite.

Ganz billig ist der Service auch nicht: Für 39,99 € monatlich sollte wenigstens einfacher UMTS-Speed drin sein. Steht bei Ihnen nur GPRS zur Verfügung, lassen Sie von T-com prüfen, ob ein DSL light Anschluss möglich ist. Denn dann können Sie auch die „normalen DSL-Angebote“ viel günstiger nutzen. Wer dennoch die mobileDSL flat haben will, sollte sich bis Ende Juli für das Angebot entscheiden. Denn dann entfällt das Bereitstellungsentgelt von 24,95 €. Die nötige Hardware können Sie bei der Bestellung gleich mitkaufen.

Kategorie Internet, Mobilfunk, news | 0 Kommentar »

Nächste Einträge »

 



  • RSS cinesg.de speed

    • Vodafone: Vertragsbestätigung benötigt?
    • Frisch im Oktober: Neukunden zahlen mehr.
    • Einfach verdoppelt, danke.
    • [Update] speed straight vorbeigezogen.
    • [Update] Telekom ab Oktober teurer.
    • Telekom Brands bei „speed“ beliebt.
    • Was ist eigentlich mit 1&1 passiert?
    • GigaMobil L verlängern oder auslaufen lassen?
    • Happy mit Vodafone, priorisiert von o2 zu Magenta Moments bei der Telekom.

  • suche

  • kein breitband?

    • Surfen via Funk
    • Surfen via Satellit
    • Surfen via Schmalband
  • provider

    • 1&1
    • congstar (congster)
    • freenet
    • meome
    • O2 (Alice DSL)
    • Strato
    • Tele2
    • Telekom (T-Mobile / T-Online)
    • Versatel
    • Vodafone (ARCOR)









Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 2007-2025, cinesg speed | Feed

oben (top)