• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

Archiv der Kategorie 'Festnetz'

Nächste Einträge »

Telekom ersetzt T-Com Marke.

Mittwoch, den 6. Juni 2007

Telekom ersetzt T-Com Marke.
Ab sofort vermarktet die Deutsche Telekom ihre Produkte aus dem Privatkundenbereich unter der Marke T-Home. Sie ersetzt damit die mit riesigem Werbeetat beworbene Marke T-Com. Bisher stand T-Home für das VDSL, VDSL2- und Triple-Play-Angebot des Bonner Konzerns. Geht es nach dem Willen von René Obermann (Vorstandsvorsitzender) soll auch T-Online in T-Home aufgehen. Und nicht nur das: Auch T-DSL (Marke für das Telekom DSL-Angebot) verschwindet. Bereits Kai-Uwe Ricke korrigierte Sommers Entscheidung, indem er die Anteile an T-Online zurück erwarb und in den Konzern reintegrierte. Trotz Rickes Bemühungen verlor die Telekom weiter massiv Festnetzkunden, der Aktienkurs, und damit der Wert der Deutschen Telekom, entwickelte sich schlecht. Ricke musste gehen.

Seit 13. November 2006 ist René Obermann am Ruder. Er revidiert damit endgültig die durch Ron Sommer initialisierte „Vier-Säulen-Strategie“ bestehend aus T-Com, T-Mobile, T-Online und T-Systems als eigenständige Unternehmensbereiche. Und seine aggressiven Umstrukturierungspläne gehen noch weiter: Die Deutsche Telekom will bis 1. Juli 2007 die geschäftlichen Aktivitäten der Bereiche „Technischer Kundendienst”, „Technische Infrastruktur” und „Call Center” in drei rechtlich selbständige Service-Gesellschaften überführen. Kein Wunder das ver.di da nicht mitmacht.

Außerdem senkt die Telekom die Preise für die Call & Surf-Pakete. Die Comfort-Variante kostet jetzt 44,95 € (statt 49,95 €) und Comfort-Plus nur noch 49,95 € (statt 59,95 €). Die Basic-Variante kostet zwar noch 34,95 € hat aber statt 1000 MB Freivolumen fürs Surfen jetzt eine Internet-Flat inklusive.

Kategorie Festnetz, Internet, news | 0 Kommentar »

T-Com und die neuen Call & Surf Pakete.

Sonntag, den 27. Mai 2007

T-Com und die neuen Call & Surf Pakete.
Nachdem die Deutsche Telekom jeden Monat noch immer massiv Kunden in der Festnetzsparte T-com verliert, gibt es nun seit einiger Zeit die Call & Surf-Komplettpakete als Kampfansage an die Konkurrenz =). Ob der Bonner Konzern damit beim Endkunden punkten kann, wird sich zeigen. Die Pakete haben Eins gemeinsam: Der Einrichtungspreis beträgt satte 159,90 €. Ein T-Com Telefon-Festnetzanschluss ist inklusive. Man kann wählen zwischen einem Net- oder ISDN-Anschluss. Ich habe die Pakete und Preise mit dem analogen Net-Anschluss mal unter die Lupe genommen. Bei einem ISDN-Anschluss sind die Pakete entsprechend teurer.

– Call & Surf Basic

Das Einsteiger-Paket ist für 34,95 € im Monat zu haben. Im Paket enthalten ist ein T-DSL 2000-Anschluss und für Festnetz-Telefonie sind 120 Freiminuten, fürs DSL-Surfen 1000 MB Freivolumen inklusive. Mein Fazit: Wer viel und täglich im Netz unterwegs ist und auch sonst Filme, Software & Co. downladen will, für den eignet sich das Paket nicht. Denn die 1000 MB sind schnell verbraucht. Wer dagegen nur gelegentlich surf, etwas im Netz recherchiert und seine eMails abruft, für den ist das Angebot attraktiv. Aber auch hier: Achten Sie auf den Volumenverbrauch. Verbrauchen Sie mehr, werden 1,59 € je 1 MB fällig.

– Call & Surf Comfort

Weiter geht’s mit Call & Surf Comfort. Für 49,95 € gibt’s von T-com einen T-DSL 6000-Anschluss und eine Festnetz-Telefonie- und Internetflat. Mein Fazit: Das Paket ist genau richtig für „Quasselstrippen“ =), denn mit der Festnetz-Telefonieflat sind kostenlose Gespräche im deutschen Festnetz inklusive. Andere Anbieter haben da nur VoIP-Flats. Auch die Optionen bei den Mobilfunkanbietern sind da nicht unbedingt günstiger. Mit den Mobilfunkanbietern kann man zwar auch kostenlos ins dt. Festnetz telefonieren (entsprechender Tarif vorausgesetzt), doch ist die bspw. mobile DSL-Alternative von Vodafone zu einem T-DSL 6000 auch nicht günstiger. Für mich ist Call & Surf Comfort das beste Angebot der T-Com Komplettpakete.

– Call & Surf Comfort Plus

Die PlusVariante von Call & Surf bietet einen T-DSL 16000-Anschluss und ist für 59,95 € im Monat zu haben. Festnetz-Telefonie- und Internetflat sind auch hier natürlich inklusive. Außerdem bekommt der Kunde kostenlos Zugang zu allen HotSpots von T-Com und T-Mobile und kann so mobil unbegrenzt surfen. Mein Fazit: Das Paket ist relativ günstig, wenn Sie auch wirklich die HotSpots-Flat über WLAN nutzen. Sie werden am Markt bisher kein vergleichbares Angebot finden, wenn Sie mobil im „normale Internet“ endlos surfen wollen.

Kategorie Festnetz, Internet, news | 0 Kommentar »

Nächste Einträge »

 



  • RSS cinesg.de speed

    • Einfach verdoppelt, danke.
    • [Update] speed straight vorbeigezogen.
    • [Update] Telekom ab Oktober teurer.
    • Telekom Brands bei „speed“ beliebt.
    • Was ist eigentlich mit 1&1 passiert?
    • GigaMobil L verlängern oder auslaufen lassen?
    • Happy mit Vodafone, priorisiert von o2 zu Magenta Moments bei der Telekom.
    • o2 startete Unlimit yourself. – exklusiv für Bestandskunden
    • [Update] Edeka smart mit Geburtstagsbonus, neue 5G Tarife gestartet.

  • suche

  • kein breitband?

    • Surfen via Funk
    • Surfen via Satellit
    • Surfen via Schmalband
  • provider

    • 1&1
    • congstar (congster)
    • freenet
    • meome
    • O2 (Alice DSL)
    • Strato
    • Tele2
    • Telekom (T-Mobile / T-Online)
    • Versatel
    • Vodafone (ARCOR)









Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 2007-2025, cinesg speed | Feed

oben (top)