• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

Archiv der Kategorie 'news'

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

LTE: Speed, Speed, Speed!

Mittwoch, den 29. August 2012

VodafoneGeschwindigkeit ist bekanntlich nicht alles. Das mussten nun auch die Vodafone LTE-Freunde feststellen. Bisher konnten die im D2-Netz saugen, bis der Arzt kommt. Seit Anfang August hat Vodafone diese großzügige Regelung ausgesetzt. Jetzt wird entsprechend dem Tarifkontingent gedrosselt. Da geht wahrscheinlich dem Letzten auf: „Man, die bis zu 21,6MBit/s aufwärts nützen ja nichts, wenn das Speed, Speed, Speed Volumen verballert.“ Und so kracht es im Vodafone Forum über die Drossel. Dass Vodafone in den vergangenen Monaten großzügig Volumen schenkte, ist auf einmal vergessen, Shitstorm auf Facebook nur die Spitze des Eisbergs. Eine Kundin hatte sich über eine aus ihrer Sicht fehlerhafte Abrechnung und die anschließend schlechte Serviceline-Betreuung beschwert. An dem Shitstorm beteiligten sich gleich 60.000 Kunden mit „like“. Zum Glück habe ich mein FB Konto deaktiviert, dieser Social-Plattform kann ich gar nichts abgewinnen. Und Vodafone? Auch wenn die im vergangenen Quartal ordentlich Karten ausbuchen mussten, sind sie mit rund 36 Millionen Kunden noch Marktführer. Was ja nichts heißt, denn mein Vodafone Status quo ist noch immer 2G.

TelekomWas mich zur Telekom bringt. Die rüsten Netz bei mir ordentlich auf und rückten Vodafone im vergangenen Quartal gefährlich auf die Pelle: Abstand hat sich auf 0,3 Prozent verkleinert, bei ebenso rund 36 Millionen Kunden. Demnach kommt Vodafone auf 31,5 Prozent, die Telekom auf 31,2 Prozent Marktanteil. Für den Kunden ist das unrelevant, es dürfte in der Regel die Netzqualität interessieren. Nach anfänglicher Skepsis wegen der Postpaid-Bindung kann ich heute 4G was abgewinnen. LTE sorgt für Speed, Speed, Speed – den ich so, noch nie hatte. Habe ich mein 5GB Volumen aufgebraucht, muss ich aber schon immer über SpeedOn Volumen nachkaufen. Mein Mitleid für die Vodafone Kunden hält sich da also etwas in Grenzen. Aber auch das Drossel-Leid soll bald ein Ende haben: Telekom hat für Ende des Jahres VDSL angekündigt. Bleibt zu hoffen, dass ich das auch wirklich bekomme, ich warte schon solange auf gescheit Breitband.

Fazit: Lasst euch bloß nicht von großen MBit/s Zahlen beeindrucken, die dienen vor allem dem Marketing. Ihr solltet besser auf das inkludierte Speed-Volumen schauen, nur das ist wichtig. Diese Info versteckt sich aber meist im *-Text. Auch die Breitbandersatz-Tarife werden gedrosselt: Meist geht’s nach Verbrauch des Speed-Volumen runter auf 384kbit/s, bei den mobilen Tarifen auf 64kbit/s.

Kategorie Mobilfunk, news | 0 Kommentar »

Der ganz normale Portierungs-Wahnsinn…

Dienstag, den 3. Juli 2012

…könnte man meinen, wenn man nicht weiß, wie eine Rufnummer mitgenommen wird. Experten werde ich mit dem Post sicher nichts Neues schreiben. Alle Anderen können aber gern weiterlesen, denn man wechselt ja nun nicht andauernd den Anbieter. Also ich zumindest nicht!

CongstarPortierung ist nicht gleich Portierung. Und nachdem mein Wechsel zu congstar geklappt hat, hier nun meine Erfahrungen. Ich bin von CallYa gewechselt, also Portierung mit Prepaid. Bei Prepaid dürft ihr weder bei der normalen noch bei der vorzeitigen Portierung bei Vodafone kündigen! Der Weg geht  ausschließlich über die Verzichtserklärung! Handschriftliche Änderungen sind ohne Wirkung. Würdet ihr kündigen, führt dies zur sofortigen Deaktivierung eurer CallYa, einmal deaktiviert, kann nicht mehr portiert werden. Und selbst wenn ihr doch schon mit der 30 Tage Kündigungsfrist, die es bei CallYa eigentlich gibt, gekündigt, geht es ohne die Verzichtserklärung nicht weiter. Ihr könnt euch beim neuen Anbieter die Bestellung MIT Rufnummernmitnahme sparen, solange euch die Bestätigung von Vodafone nicht vorliegt. Oft gibt’s die nur als SMS. Die meisten Anbieter wollen aber eine schriftliche Bestätigung haben. Damit eurem Portierungswunsch stattgegeben wird, müsst ihr auf der CallYa wenigstens noch die 30 Euro Portierungsgebühr als Guthaben haben. Kann Vodafone die Gebühr nicht belasten, wird die Portierung abgelehnt.

Portierung mit Postpaid. Da es sich bei Postpaid um einen Laufzeitvertrag handelt, müsst ihr den Vertrag ordentlich fristgerecht kündigen. Wartet auch hier die Bestätigung des Altanbieters ab. Danach bestellt ihr beim neuen Anbieter am Einfachsten Online MIT Rufnummernmitnahme. Und dann sollte es eigentlich schon laufen, die Portierungsgebühr wird auf der Mobilfunkrechnung beim Altanbieter belastet. Bei Postpaid Verträgen ist eine Portierung auch dann noch möglich, wenn SIM schon deaktiviert, maximal 30 Tage nach Deaktivierung.

Eine besondere Form der Portierung stellt die Portierung mit Postpaidvertrag VOR Ablauf der Laufzeit dar. Dies ist seit Mai 2012 möglich. Das heißt: Ihr könnt eure Rufnummer aus einem laufenden Vertrag heraus zu einem neuen Anbieter portieren, müsst aber natürlich eure Vertragsverpflichtungen bis zum Laufzeitende beim Altanbieter erfüllen. In dem Fall würde euch der Altanbieter eine neue Nummer zuweisen und eure „alte“ Nummer kann schon zum neuen Anbieter portiert und dort genutzt werden. Ihr müsst eine  vorzeitige Portierung bei eurem Altanbieter anzeigen, als auch beim neuen Wunschanbieter erfragen, ob sie überhaupt schon nach den Neuerungen durch die TKG-Novelle 2012 und die Festlegung der BNetzA vom 18.05.2012 portieren können. Im Moment geht es da noch ein bissle drunter-und-drüber, die Anbieter wissen das wohl oft selbst noch nicht so genau. Deswegen entwickelt die Bundesnetzagentur ein Interimsverfahren, indem der Ablauf vereinfacht werden soll. Genauere Informationen dazu, gibt’s direkt auf der Webseite der BNetzA.

Allgemein ist noch festzuhalten, dass nur Nummern portiert werden, die auch auf euch registriert sind. Achtet also peinlich genau darauf, dass Prepaid/Postpaid-Vertragsdaten der zu portierenden Nummer mit den Daten für das Portierungsbegehren beim Neuanbieter übereinstimmen! Wenn nicht, wird die Portierung also Rufnummernmitnahme grundsätzlich (erst mal) abgelehnt! Ihr könnt die Daten dann natürlich noch nachträglich korrigieren, wenn fristgerecht, aber macht natürlich zusätzlich unnötig Arbeit. Nachträglich auf bereits aktive SIM-Karten kann nicht portiert werden, wenn ihr beim neuen Anbieter also erst OHNE Rufnummernmitnahme bestellt habt. Und euch später dann überlegt, „oh man, ich will meine Nummer doch mitnehmen.“ Sucht euch am Besten einen neuen Anbieter, der für die Rufnummernmitnahme einen Bonus gibt, dann tut die Portierungsgebühr nicht so weh.

Kategorie Mobilfunk, news | 0 Kommentar »

Bye, bye Vodafone – willkommen Samsung Galaxy Nexus!

Freitag, den 15. Juni 2012

VodafoneSeit nun mehr gut 12 Jahren bin ich treuer Vodafone Kunde. Meistens mit CallYa unterwegs hatte ich selten Anlass zur Kritik. Das mag an Bescheidenheit liegen, ich erwarte nicht so viel vom Mobilfunknetz: Telefonieren, simsen und ab und an im Web surfen, mehr nicht. Doch leider haben sie es bis heute nicht geschafft, mich (wieder) mit 3G – hatte ich schon mal – geschweige 4G zu versorgen. Und inzwischen patzt Vodafone meiner Meinung auch bei den CallYa Tarifen und Optionen. Viele Discounter ziehen trotz „Flat“ problemlos vorbei, fängt bei den Minutenpreisen an und endet beim mobilen Datenverkehr. Standardmäßig gibt’s heute für 9,99 Euro mtl. 500MB Speed-Volumen, in Vodafones „Mobile Internet-Flat“ sind bspw. nur 200MB drin. Ich habe mich noch nicht für einen neuen Anbieter entschieden, zumal mich Vodafone auch nicht einfach ziehen lassen will. Ich warte bereits 10 Tage auf eine Kündigungs-Bestätigung, damit ich portieren kann, unfassbar. Dabei habe ich einen einfachen CallYa-Tarif, also nichts, was vertraglich irgendwie kompliziert ist. Mal sehen, wie es weiter geht…

Nun aber willkommen Samsung Galaxy Nexus. Mein U900 Soul ist in Rente, hat viele Jahre sehr gute Dienste erbracht. Viele Apps, die heute als Highlight verkauft werden, hatte es standardmäßig schon 2008 bei Marktstart an Board. Das Galaxy Nexus ist klar eine neue Generation. Es wird betriebsseitig mit Android 4.0.1 ausgeliefert. Sobald eine SIM drin ist, wird erst auf Android 4.0.2 und dann 4.0.4 OTA geflasht. Auch wenn es viele Web-Rezensionen gibt, ist das Gerät meiner Meinung nichts für „Laien“. Es hat seine Eigenarten, ich erspare euch technische Details. Viel was man negativ über das Nexus im Netz lesen kann, ist unglückliche Kritik. So wird sich über den fehlenden LTE-Support und „nur“ 16GB internen Speicher ohne SD-Slot beklagt! Hätten die Käufer nur halbwegs VOR Kauf bzw. Vertragsabschluss gelesen, hätten sie gewusst, dass es bei uns nur diese eine GSM-Variante geben wird! In den Staaten, und nur da, gibt es auch eine GSM/LTE-Variante samt 32GB, die nützt uns bloß nichts, weil bei uns in Deutschland auf ganz anderen Frequenzen gefunkt wird. Die diskutierten Empfangsprobleme sind hausgemacht und liegen an Android 4.0.4. Auf derstandard.at ist dazu ein guter Artikel erschienen. Entwickler und Community tappen noch völlig im Dunkeln. Ich wurde von dem Bug auch überrumpelt, gebe ich zu. Dass ich das Galaxy Nexus trotzdem behalte, steht außer Frage. Viele Features sind Gimmick. Am Meisten hat mich beeindruckt, dass das Nexus bei Bedarf als mobiler Hotspot verwendet werden kann. Ich bin verbindungsfreudig, habe das USB-Tethering vom U900 Soul schon immer zu schätzen gewusst. Dem touchfähigen Super-AMOLED 4,65″ Display spendierte ich eine Folie, deren Anbringung einer Wissenschaft gleich kam ;). Ganz blasenfrei war es nicht zu schaffen, da das Display leicht gewölbt ist, irgendwo muss die Luft ja hin. Einfach auch mal Kompromisse machen, man kann nicht x so Folien vergurken. Es ist nur ein Smartphone, nicht mehr und nicht weniger. Macht aber verdammt viel Spaß. Ich weiß jetzt zumindest, warum die Kids immer verrückt daddeln. Google Play ist voll mit Games wie Disneys Where’s My Water? und Apps. Wahnsinn, euch allen ein schönes Wochenende, das war’s für heute.

PS. Wenn du auf der Suche nach „MP Huawei mod v23.0 DE“ bist, kann ich schreiben, dass Huawei mir bisher keine Genehmigung erteilt hat, sie on stellen zu dürfen. Ich habe absolut kein Bock auf Urheberrechte Stress. Das ist es mir nicht wert, legt Huawei keinen Wert auf Stick- und Fan-Support, ist es mir eben gleich. Update Juni 2012. Inzwischen hat mir Huawei mitgeteilt, ich könne das Dashboard gerne veröffentlichen :yes: . Ich verzichte trotzdem, denn irgendwas ist ja immer bspw. das Google Logo, mag keine Lizenzgebühren abdrücken.

Kategorie Mobilfunk, news | 1 Kommentar »

LTE ist doch nicht so toll, neue Datenpakete bei der Telekom.

Sonntag, den 8. April 2012

speedtest.net ErgebnisGut zwei Monate waren für mich trotz 24 Monate Laufzeitvertrag genügend Zeit, um LTE zu testen. Wie die Mobilfunker auf die Idee kommen, es wäre ein (V)DSL Ersatz, weiß ich nicht. Bei Geschwindigkeiten bis DSL 1000 kann man vielleicht noch von Alternative sprechen, alle Anderen sollten sich meiner Meinung 2mal überlegen, auf Funk zu wechseln. Dabei lass ich die Drosselspielchen bei 5 bzw. 10GB Volumen großzügig außen vor. Es vergeht eigentlich kein Monat, wo ich nicht Speedvolumen nachkaufen muss, weil die 5GB einfach nicht reichen. Ich habe einen mobilen Datentarif im Netz der Telekom. Die bis zu 7,2MBit/s habe ich hier nicht wieder gesehen. LTE ist extremen Geschwindigkeitsschwankungen unterlegen (siehe Screen) und mit dem Spitzenwerten vom Start nicht vergleichbar. So haben wohl noch einige User den Weg in „meine“ LTE Zelle gefunden, an Feiertagen wie jetzt Ostern baut er über die Mobile Sharing Dock fast gar keine Verbindung mehr auf, obwohl LTE Empfang vorhanden. Fehlermeldung „Verbindung getrennt.“ Ein erneutes Verbinden führt zur gleichen Fehlermeldung. Dann hilft nur den Stick direkt an USB des Lifebook stöpseln, sonst geht’s nicht ins Web.

discoSURFSeit Dienstag sind endlich die neuen mobilen Datentarif der Telekom verfügbar. Diese waren bereits für Herbst 2011 angekündigt. Vorab: Die Telekom hat nur minimal an der Leistungsschraube gedreht und die Preise faktisch unverändert gelassen. Die Bereitstellung hat um 5 Euro auf 29,95 Euro zugelegt. web’n’walk heißt jetzt Mobile Data mit der bereits bekannten S/M/L/XL Bündelung. Die Geschwindigkeit der kleinen Pakete wurde deutlich angehoben. So surft man heute bspw. schon im M Paket mit bis zu 21MBit/s. Kostet 29,95 Euro monatlich. Meine Meinung: Netter Marketing Gag, denn ab 3GB Volumenverbrauch wird ohne SpeedOn mit GPRS weitergesurft. Ist jemand auf eine mobile Datennetzanbindung angewiesen, sind die 21MBit/s doch herzlich egal, wenn das Inklusivvolumen so klein. Dann doch lieber „nur“ bis zu 7,2MBit/s und bspw. 20GB oder so. Funk hat Volumen-bedingt noch einen sehr weiten Weg vor sich, um als (V)DSL Ersatz gleichzuziehen. Absehbar wird sich wie bei den UMTS Tarifen bis heute wohl nichts tun. Genaue Tarif-Infos gibt’s direkt bei Ex T-Mobile unter t-mobile.de/datentarife.

Was war sonst noch? Auch wenn das Blog etwas kurz gekommen ist, heißt das nicht, dass ich mich mit Mobilfunk nicht beschäftigt hätte. So habe ich frische Ciao Erfahrungsberichte zu FONIC, ALDI TALK und Tchibo mobil on gestellt und als Vodafoner dem K5005, der Mobile Sharing Dock und live! ein Update spendiert. Zu “Breitband”-Funk³ reiche ich noch die Info nach, dass du dir das Einsenden der SIM Karte sparen kannst, denn Restguthaben aus Start- und Extra-Guthaben sind nicht erstattungsfähig. Ich werde Guthaben auf den Karten jetzt einfach nach und nach für den Kauf von Muce einsetzen.

Kategorie Internet, Mobilfunk, news | 0 Kommentar »

“Breitband”-Funk³ – Okay, LTE hat gewonnen.

Sonntag, den 5. Februar 2012

Heute schließe ich mit dem dritten kleinen Teil meinen „Breitband über Funk“ Test. Zuerst mal einige interessante Neuigkeiten. Die Erste betrifft den Speedstick LTE. Wenn noch nicht euer Eigen, könnt ihr alternativ auch gern zum Vodafone K5005 greifen. Der hat genauso viel drauf und kostet in der Vermarktung ohne Vertrag ab 70 Euro. Genutzt werden neben 2G und 3G die 4G Frequenzen auf 800/2100/2600MHz, der Speedstick LTE funkt dagegen auf 800/1800/2600MHz. Congstar hat mit seinem neuen Produktportfolio enttäuscht. Etwa verzichtet der Telekom Discounter auf die Öffnung im 4G Netz. Mies für Kunden, die nur 2G und 4G haben, die bis zu 7,2MBit/s können effektiv ja nur im 3G Netz, also UMTS mit HSPA-Erweiterung genutzt werden.

speedtest.net ErgebnisDenn egal was du tust, LTE gibt es auch künftig scheinbar nur mit 24 Monate Vertrag. So habe ich mich nach auslaufen meiner Prepaid MEDIONmobile Flat nun doch breitschlagen lassen und einen Postpaid-Vertrag gebucht. Ich bin gespannt, wie sich die Telekom (T-Mobile) bei der Drosselung gibt. Denn, was die Anbieter gern verschweigen: Sie können drosseln, müssen es aber nicht! Es wäre nur fair auf eine Drosselung zu verzichten, insbesondere da, wo es kein oder nur kleines DSL gibt. Es soll zwar noch in 2012 hier Glasfaser kommen, aber wer weiß das schon so genau. Mir wurde in über zehn Jahren vor allem immer viel versprochen, geschehen ist kaum etwas. Nun hatte ich Gelegenheit meine ohnehin schon gute 3G-Geschwindigkeit auf 4G-Power zu katapultieren. Kurzum: In meinen Tarif sind bis zu 7,2MBit/s drin und die gibt es auch. Zu jeder Tageszeit wird das sicher nicht klappen, aber bleibt es so, bin ich mit LTE sehr zufrieden. Mehr Speed habe ich zumindest NIE gehabt. UMTS vs. LTE, der Punkt geht dann nach einem Livetest wohl doch an Long Term Evolution.

Warum UMTS im Vergleich zu LTE so Federn lassen musste, kann ich dir auch nicht erklären. Im Randgebiet von Breitband-Funknetzen ist es zum Bleistift viel wahrscheinlicher, LTE (wenn ausgebaut) als UMTS zu bekommen. Kann das gut vergleichen: 3G gibt’s hier mit einem, 4G mit zwei Empfangsbalken. Das hievt die Signalstärke von „schlecht“ auf stabile „ausreichende“ Verbindung. Wie man sieht, auf den Speed hat es keine Auswirkungen. Denn auch im UMTS Netz hatte ich bis zu 3,6MBit/s, mehr geht bei E-Plus im Moment noch nicht, leider. Und damit schließe ich den Funktest schon fast. Was bleibt, ist mich seit Start von einigen SIM Karten zu trennen. Mal sehen, welcher Discounter auch problemlos Restguthaben erstattet. Dem Kunden wurde bei der Guthabenerstattung eine „kleine“ Porto-Hürde eingebaut: Die Karte muss immer an den Anbieter zurück…

Kategorie Mobilfunk, news | 2 Kommentare »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

 



  • RSS cinesg.de speed

    • Das knallt rein.
    • kurznotiert. „THC: Miteinander statt Gegeneinander!“, so, so.
    • Telekom (congstar): Kundenservice aus der Hölle.
    • Keine öffentliche IP von Vodafone, Lifetime Rabatt von o2.
    • GigaMobil L ersetzt GigaCube und Allnet Flat M mit GB+.
    • Preiserhöhungen – aber Hallo Breitband.
    • o2/Telekom: Zwei Netzwechsel, zwei Erfahrungen.
    • Mit Magenta wurde es am Ende (nochmal) interessant.
    • Tschüss MagentaZuhause, wieder bei Vodafone.

  • suche

  • kein breitband?

    • Surfen via Funk
    • Surfen via Satellit
    • Surfen via Schmalband
  • provider

    • 1&1
    • congstar (congster)
    • freenet
    • meome
    • O2 (Alice DSL)
    • Strato
    • Tele2
    • Telekom (T-Mobile / T-Online)
    • Versatel
    • Vodafone (ARCOR)









Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 2007-2024, cinesg speed | Feed

oben (top)