• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

o2/Telekom: Zwei Netzwechsel, zwei Erfahrungen.

12. Dezember 2022

o2
Ich war viele Jahre bei congstar, bis ich privat schon im September zu o2 wechselte. Die feierten ihren 20. Geburtstag und legten dafür Aktionstarif Grow auf. Ich nahm noch ein Telefon dazu, Modell egal. Reich ich sowieso weiter oder gebe es in Ankauf. Weiß noch nicht. Da ich mit Tarif auch Smartphone kaufte, gab es von o2 einen „Hardware Benefit“ Rabatt auf den Tarif. Ergibt schön gerechnet die ersten 24 Monate 9,49€ mtl. Danach steigt der Preis auf 29,99€. Naja, aber eben nicht nur der Preis sondern jährlich das Datenvolumen um 10GB. Gestartet wird der Grow bei 40GB.

Das zusätzliche mobile Datenvolumen wird von mir auch sehr benötigt. Seit meinem Wechsel Zuhause zu Vodafone ist Datenvolumen auf 125GB begrenzt. Zugegeben: GigaCube als Ersatz für MagentaZuhause besorgt, hatte ich nicht wirklich eine Ahnung, wie viel oder wenig 125GB sind. Da ich seit Interneteinstieg Boxen von AVM nutze, den Cube als Router verkauft und die Fritz!Box 6850 5G geholt. Pack ich Vodafones Karte da rein, sehe ich, das sie bisher die Einzigen mit 5G Netz sind, Geschwindigkeit: ↓ 368,5 ↑ 165,3 Mbit/s. Geschwindigkeitsdeckel ist wohl durch den Tarif begrenzt. Ein Upgrade von 125GB für Zuhause will mir Vodafone deswegen nicht verkaufen, ich lese in MeinVodafone nur „Du kannst Deinen Tarif noch nicht wechseln.“ Was mich zurück zu o2 bringt. Die haben wie die Telekom bei uns nur 4G (LTE) Netz. So in echt nachgemessen, geht es bei denen nicht über 10Mbit/s hinaus. Da ist also noch Luft nach oben. Ich gebe o2 jetzt die zwei Jahre Zeit, ihr Netz mal aufzuhübschen. Passiert bis 2024 wenig bzw. nichts, müsste ich überlegen, ob ich weiterlaufen lasse.

Im Grow selber sind bis zu drei Multicards mit Daten- und Telefoniefunktion inklusive. Zwei SIM-Karten werden als Multicards nach Tarifbestellung direkt geliefert. Die können auf Wunsch auch durch eSIM-Profile ersetzt werden. Ich würde mir das allerdings gut überlegen. Einmal ersetzt, werden die SIMs deaktiviert nicht reaktivierbar. Ein Zurückwechseln von eSIM auf klassische SIM lässt sich o2 dann mit 29,99€ je Karte bezahlen. Ich behielt lieber beide Karten und für mein Pixel 5 die dritte inklusive Multicard als eSIM gebucht. Ist Cube Volumen leer, kommt einfach eine der Grow Karten in die Fritte, fertig. Karten haben Connect-Funktion, heißt die 40GB werden auf allen Karten geteilt. Außerdem lassen sich noch bis zu sieben weitere Datenkarten ohne Telefonie buchen.

Telekom
Der zweite Netzwechsel erfolgte mit der öffentlichen 0174 von o2 Loop zu MagentaMobil Prepaid S. Ich brauch einfach nicht zwei Karten im Telefónica Netz. Beide Netze schenken sich bei uns nichts. Die Telekom auch eher langsamer unterwegs, die werben in ihrer Netzkarte 4G/LTE (bis zu 75Mbit/s). Jetzt direkt bei Magenta können die aber auch nicht die Netzqualität auf congstar abschieben. Es ist wie es ist. Ich warte dann mal, was noch so passiert. Bin zu denen gewechselt, weil sie im Dezember ankündigten 100GB bei „Magenta Moments“ schenken zu wollen. Das passierte nach Wechsel nicht automatisch, musste ich mir im „Frag Magenta“ Chat nachbuchen lassen. Fürs Nummernmitbringen spendierte die Telekom 24,95€ Wechselbonus. Alles in allem bin ich trotzdem mit den Wechseln zufrieden. Die Magenta Karte steckt jetzt im Kartenslot vom Pixel. Quasi beide Netze als Pocket bei Bedarf in der Hosentasche.

Kategorie Festnetz, Internet, Mobilfunk, news | 0 Kommentare »

Mit Magenta wurde es am Ende (nochmal) interessant.

11. September 2022

Als ich MagentaZuhause nicht verlängerte, ahnte ich irgendwie schon nichts Gutes. Naja, so schlimm wird es nicht werden. Rechnung ohne die Telekom gemacht. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn die verwiesen nur auf „eine nächste Rechnung”, die am Vertragsende nie kam! Da hatte mein Festnetzkonto bei denen noch 80€ Guthaben bestehend aus 35€ plus TKC Guthaben 45€. Nach einem Monat fragte ich mal nach „Wann ich denn ca. mit Erstattung rechnen darf?“ Man verstand „mein Problem“ nicht. Ich hätte doch eine Schlussrechnung erhalten mit allen Informationen. Ich musste paar Mal Anlauf nehmen, bis kapiert wurde, dass ich keine Schlussrechnung bekam und mein Guthaben endlich ausgezahlt werden soll. Ein Teamie aus deren Community veranlasste dann die Überweisung der 35€. Und was war mit den fehlenden 45€? Um die erstattet zu bekommen, musste ich mich an PayCards der Deutsche Telekom Services Europe SE wenden, die Telekom Deutschland GmbH fühlte sich nicht zuständig. Klappte was länger mit der Auszahlung auch. Ob Kund:innen am Vertragsende wissen, TKC Guthaben auf dem Festnetzkonto von Deutsche Telekom Services Europe SE wiederzuholen?

Etwa drei Monate nach Vertragsende hatte ich mein Guthaben komplett zurück auf dem Konto. Wenn die kein Verlängerungsangebot machten, dann war das ebenso, kein Ding. Aber zum Vertragsende Geld hinterher rennen, geht gar nicht! Und Xmal sein Anliegen vortragen, bis was losgeht? Furchtbar. Vor allem: Wenn’s ums Verkaufen geht, da kennen/kannten die meine Telefonnummer. Aber bei buchhalterisch meldete sich niemand, nur vertröstet wurde ich in Social Media Kanal. Service nennen die das, Wahnsinn. Hat mich verärgert, drum mein congstar (Marke der Telekom) Funkvertrag auch nicht verlängert. Nummer bei Vodafone zwischengeparkt. Morgen geht’s mit der zu Telefónica. Und wie das so läuft bzw. dann lief, reiche ich später nach. Schönen Sonntag.

Kategorie Festnetz, Internet, Mobilfunk, news | 0 Kommentare »

Tschüss MagentaZuhause, wieder bei Vodafone.

4. April 2022

Nach 24 Monaten endet die Tage mein MagentaZuhause L mit TV (Sat). Grundpreis steigt monatlich um 5€ auf 49,95€, da habe ich kündigen lassen. Verlängerungsangebote gab’s keine. Macht nichts, aus dem Receiver für einmalig 98 Cent vom letzten Verlängerungsangebot wurde auch nichts. In der Auftragsbestätigung stand zur Überraschung nur noch was von Receivermiete, ich ließ die Verlängerung darum platzen. Deswegen kann ich jetzt schon aussteigen LOL. Aber selbst wenn ich weiterlaufen lassen hätte: Anno 2022 ist mein Tarif nicht (mehr) interessant. Fernab der Öffis nicht ein Sender in HD inklusive, MagentaTV Box (Nachfolger des Media Receivers) weiter nur gegen Miete, alternativer App Zugang mit live TV nicht zu buchbar. Wechsel auf neue Tarifgeneration mit App Zugang und erneute 24 Monate Mindestlaufzeit wäre natürlich gegangen. Tariflich geht sonst alles on top wie bspw. PayTV und/oder Streaming Dienste. Das bucht heute im Streaming Zeitalter ja keiner mehr, ich zumindest bei den aufgerufenen Preisen nicht.

Drum für Vodafones Cube entschieden, da kosten mich die ersten 6 Monate nur 3€ Ratenzahlung für den Cube und ab 7. Monat 34,99€ plus die 3€. Anschlusspreis von 49,99€ hat check24 erstattet. Für mich Angebot okay, LTE ist bei uns schnell genug. Also schneller wie Magentas bis zu 100Mbit/s auf jeden. Was sein könnte, das Volumen bisschen knapp wird. Aber das muss ich in Ruhe testen, upgraden geht immer. An der Telefonie nichts geändert, dafür ist weiter easybell zuständig. Die sorgten schon seit meinen Red Internet Tagen für Verbindung, daran änderte ich auch beim Wechsel zu Magenta nichts. Beim Cube ist easybell als Dienstleisterin sogar zwingend erforderlich, Vodafone bietet ihn nur ohne Telefonie an.

Behalten tue ich dagegen mein unabhängig Tarif MagentaTV Entertain (gewechselt aus MagentaTV Plus). Bei deren TV App nerven seit MagentaTV auf Android TV Test noch immer Fehler 1001, 3001 oder 4001. Notfalls schicke ich den Stream übers iPad an den Nexus Player. Dann streamen die Inhalte, auch wenn sie in der Android TV App nicht streambar. Ich weiß nicht warum? Ist die einzige App, die so Probleme macht. Aber auch wenn es keine Probleme geben würde, behalte ich Tarif schon wegen Disney+. Alles was tariflich sonst noch drin, geht als Stream Goodie on top.

Blog intern. Um die Spam Flut zu bewältigen, Blog Kommentarfunktion wieder eingeschränkt. Trotzdem zeitaufwendig und nervig, Postfach ist täglich voll mit dem Quatsch. Aber damit der nicht gleich auch veröffentlicht wird, jetzt eben wieder moderiert.

Kategorie Festnetz, Internet, Mobilfunk, news | 0 Kommentare »

BILDmobil Speedstick & WebSessions Tarife werden eingestellt.

2. Januar 2021

BILDmobil
Die Tage erreichte mich von Vodafone ein Brief, dass der BILDmobil Speedstick Tarif zum 15. Februar 2021 eingestellt wird.

Vertriebseingestellt sind die BILDmobil Tarife in deren Netz schon länger. Nun ist also auch für Bestandskunden Schluss. Was war gleich nochmal drin im BILDmobil Speedstick Tarif? Als ich 2011 noch immer mit DSL384 Anschluss geknebelt wurde, testete ich mobile Internetzugänge auf Prepaid-Basis. War mir wichtig, ich wollte mich nicht lange vertraglich binden, ohne dass ich vorher mal gesehen, was die Netze hergaben. Und in dieser Zeit gab es die Sticks nicht hinterhergeworfen, sondern so Stück Hardware kostete richtig Geld. BILDmobil hatte mit dem Speedstick aka Huawei E1762 und Tarif mit bis zu 7,2Mbit/s ein interessantes Bundle geschnürt. Tarif hat sich bis heute nicht geändert. Während die 30 Tage Surf-Optionen 300 MB 4,99€, 1GB 9,99€ und 3GB 19,99€ – heute 2021 eher wie aus der Zeitgefallen wirken, ist die 90 Minuten WebSession mit 1GB zu 99 Cent unerreicht. Ich kenne nichts Vergleichbares! Gucke ich in meine CallYa Surfoptionen, da kosten alleine 400MB 2,99€ als Zubuchoption oder die DayFlat gleich 4,99€. Willste bloß mal schnell was im Netz recherchieren, vielleicht bisschen teuer wahr? Schau ich bei der Telekom, ist die kleinste Größe 500MB für 4,95€ bzw. DayFlat 5,95€. Aber LTEmax bei Beiden, als ob das bei so Volumina wichtig wäre. Naja.

Die 90 Minuten 1GB WebSession war für mich bis heute Grund genug, BILDmobil StickSIM am Leben zu halten. Störte mich auch nicht, dass tariflich nur 7,2Mbit/s im LTE-Netz drin sind/waren. Aber nun ist es eben vorbei und ich lass mir das Restguthaben die Tage auszahlen. Interessanterweise schreibt Vodafone auch von „Webessiontarife“, die zum gleichen Tag eingestellt werden. Wären dann ja die hauseigenen Surfoptionen, die unter dem Namen geführt wurden. Es gibt im Brief keine weitere Erklärung. Also muss offen bleiben, ob sie auch Vodafone WebSessions (alte CallYa Datentarife) einstellen.

Kategorie Internet, Mobilfunk, news | 2 Kommentare »

Abgeschaltet, (m)eine 1&1 Erfahrung.

8. Dezember 2020

1&1Als ich vor fünf Jahren über die Feiertage nach einer mobilen Datenflat suchte, bin ich schnell bei 1&1 fündig geworden. Es war ein Tarif im sog. E-Netz. SIM wurde im Januar 2016 schnell und bereits aktiviert geliefert. Musste mich auch nicht erneut identifizieren, ich nutzte bei Bestellung einfach mein „altes“ deaktiviertes 1&1 Login. Hatte vor Jahren 1&1 DSL. Überrascht hat mich eher die mäßige Netzqualität, so schlecht hatte ich E-Plus nicht in Erinnerung. Was ich anscheinend nicht auf dem Plan: Inzwischen hatte Telefónica E-Plus übernommen. Auweia, denn deren Netz war meiner Meinung schon immer Schrott. So stellte ich meinen Tarif nach 12 Monaten E-Netz aufs D-Netz um (also Vodafone Netz). Ab da machte es auch preislich keinen Unterschied, ob E oder D, kostete gleich ab 13ten Monat. Netzwechsel war ohne Vertragsänderung möglich. Heute geht das meines Wissens nicht mehr. Ein Netzwechsel hat ein Neustart der Vertragslaufzeit zur Folge, ab Wechsel heute also wieder 24 Monate MVLZ.

Irgendwann holte ich von Vodafone auch meine Nummer nachträglich zu 1&1. Klappte problemlos, kostete damals 29,99€, von 1&1 gab’s 10€ Willkommensbonus. Aber das war mir die 0174 Nummer wert. Außerdem buchte ich zum Datentarif ein Tablet dazu. Als Beigabe gab’s einen Huawei Stick zum Versandkostenpreis. Der sollte wie die Monatsgebühren per Lastschrift abgebucht werden. Damit war 1&1 hoffnungslos überfordert, schickten stattdessen gleich Mahnung mit Mahngebühr. Statt vorher zu schreiben, wir kriegen es nicht gebacken, überweise bitte die 9,90€. Okay, am Ende doch Überweisung nötig. Es hat danach Wochen gedauert mein zu viel bezahltes Geld wieder zu bekommen. 1&1 erstattete zwar irgendwann alles inklusive der 9,90€ als Entschädigung. Eine Entschuldung für deren Fehler gab’s aber nicht, sie baten nur um mein Verständnis.

Weniger kulant waren sie dagegen bei meinen Gesprächen ab geschmeidigen 19,9 Cent die Minute. Da kassierten sie mich voll ab! Aber okay, nehme ich auf mich, wenn ich die Xperia DualSIM Funktion nicht beherrschte. Seitdem so eingestellt, das wirklich nur noch über congstar telefoniert wird. Selbst wenn Magenta Netz jetzt abschmiert, wird ersatzweise nicht einfach in ein anderes Netz gesprungen. Interessant wurde es mit 1&1 nochmal bei Kündigung, Kündigungsfrist drei Monate. Ich kündigte Online über vertrag.1und.de. Staunste als Kunde nicht schlecht, damit ist Kündigung nur vorgemerkt. Dann sollste deren 0721 Nummer anrufen, um deine Kündigung zu bestätigen. Ich fühlte mich zu dem Anruf genötigt, denn eigentlich wollte ich mich nicht erklären. Habe ich auch nicht, sondern 1&1 E-Mail gesucht und die Kündigung so bestätigt. War aber eher kompliziert, denn alle E-Mail und Kontakt-Dialogboxen sind im 1&1 Kundencenter (nennen die Control-Center) deaktiviert.

Mein Fazit: Wenn alles läuft, ist 1&1 durchaus empfehlenswert. Deren Netz ist halt wie bei dir vor Ort verfügbar, hast die Wahl zwischen Telefónica oder Vodafone Netz. Gerade wenn du Hardware wie Smartphone oder Tablet brauchst, sind deren Preise mit Vertrag konkurrenzlos. Dagegen haben die anderen Netzbetreiber meiner Meinung echte Mondpreise. Wahr ist aber auch: 1&1 versteckt viele Kosten in Sternchentexten. Wer nicht genau liest, kann von Kosten überrascht werden.

Und ich? Ich wechsle ab Mittwoch mit meiner 0174 aus dem Impressum wieder zu Vodafone CallYa. Wie das so klappt, kann ich was später noch berichten. Denn diesmal erstmalig über check24 gewechselt, davor noch nie Vergleichsportal zum direkten Wechseln benutzt. Morgen sollte die Nummer dann wieder on sein, 1&1 hat sie pünktlich zum Vertragsende letzte Woche abgeschaltet. Ich werde von 1&1 ja nur überrascht. Denn sie bemühten sich nicht, den 3GB Vertrag für rund 50€ mtl. zu halten. Aber wahrscheinlich habe ich irgendein Haken für Werbung nicht gesetzt. Ich hätte ohnehin nicht verlängert, brauche nicht schon wieder ein iPad. 1&1 auf jeden nicht nervig, haben Rufnummernmitnahme problemlos zugestimmt.

Kategorie Mobilfunk, news | 0 Kommentare »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »
 


  • RSS cinesg.de speed

    • kurznotiert. „THC: Miteinander statt Gegeneinander!“, so, so.
    • Telekom (congstar): Kundenservice aus der Hölle.
    • Keine öffentliche IP von Vodafone, Lifetime Rabatt von o2.
    • GigaMobil L ersetzt GigaCube und Allnet Flat M mit GB+.
    • Preiserhöhungen – aber Hallo Breitband.
    • o2/Telekom: Zwei Netzwechsel, zwei Erfahrungen.
    • Mit Magenta wurde es am Ende (nochmal) interessant.
    • Tschüss MagentaZuhause, wieder bei Vodafone.
    • BILDmobil Speedstick & WebSessions Tarife werden eingestellt.

  • suche

  • kein breitband?

    • Surfen via Funk
    • Surfen via Satellit
    • Surfen via Schmalband
  • provider

    • 1&1
    • congstar (congster)
    • freenet
    • meome
    • O2 (Alice DSL)
    • Strato
    • Tele2
    • Telekom (T-Mobile / T-Online)
    • Versatel
    • Vodafone (ARCOR)









Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 2007-2024, cinesg speed | Feed

oben (top)